
Erträge steigern
Sie wollen eine optimale Auslastung Ihrer Marina erreichen? Mehr Umsatz generieren? Und mehr Zeit haben, um lukrative Zusatzleistungen in Ihrem Hafen anzubieten? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja!“ beantworten können, dann ist „marinaSCAN“ genau das Richtige für Sie.
Denn marinaSCAN
- reduziert den Arbeitsaufwand in der Hafenmeisterei
- optimiert die Auslastung im Hafen
- ermöglicht neue Einnahmequellen
So funktioniert´s
Nach einem Einmalinvest für die “marinaSCAN“ – Module gibt es nur noch den Datendienst, welcher Ihnen mit einem günstigen Pauschalpreis den jährlichen Betrieb des Systems inkl. aller Auswertungsmöglichkeiten bereitstellt.
Die Laufzeit der Verträge beträgt in der Regel 5 Jahre. Danach kann das System verlängert, neue moderne Hardware eingesetzt oder vollständig deinstalliert werden.
Die SMBL stattet Marinas mit dem Sensoren-Netzwerk aus und konfiguriert die Auslegung entsprechend der einzubindenden Liegeplätze. Mit einem eigenen Funknetz (welches nicht das Gäste-WLAN belastet) wird die Verbindung zur SMBL-Software in der Cloud geschaffen.
In der Software wird die Konfiguration der Installation übernommen, sodass jeder Sensor einzeln administriert werden kann. Die Daten aus der Sensorik werden sowohl über das Front-End, als auch über die API-Schnittstelle an verschiedene digitale Vermarktungsplattformen übergeben.
Die Überwachung des Netzwerks und Wartung übernimmt die SMBL im Rahmen der Service-Gesamtleistung. Die Nutzung der Daten aus Sensorik und Channel-Management (Option) durch die Marina ist im Leistungspaket enthalten.
Ihre Vorteile

Smart
Der Hafen nutzt den Datendienst und SMBL stellt die dazu notwendige Hardware bereit.

Offen
Anbindung an die hafeneigene Software und externe Buchungssysteme über Standardschnittstellen. Alternativ eigenes SMBL Frontend.

Autark
Um feste Verkabelungen und damit Schäden durch Witterung und Bewegung zu verhindern, ist das System Akku-betrieben.